Herbert Schaal, Nürtingen. Zum Artikel „Teure Projekte: Stadt will aus Fehlern lernen“ vom 16. September.
Nürtingen macht in diesen Tagen mal wieder Schlagzeilen mit einem bitteren Beigeschmack. Es geht um Steuerverschwendung die vom Bund der Steuerzahler angeprangert wird. Damit verschafft man sich kein Ruhmesblatt wenn das Image der städtischen Brückenbauer in die öffentliche Kritik gerät und der Bürger zur Kasse gebeten wird.
Was schon längst bekannt war, ist jetzt mit Zahlen belegt; man redet von Kostenexplosion. Auf dieses heraufziehende Desaster hat Karl Kohler in einer Vielzahl von Leserbriefen in dieser Zeitung und auch in Gesprächen mit Bürgern beharrlich hingewiesen. Bei den städtischen Planern fand er allerdings kein Gehör. Mehr noch: er wurde sogar abgewiesen. Bauingenieur Kohler hat bereits zu früher Stunde die in die Kritik geratenen strittigen Projekte Hölderlinhaus, Tiefenbachbrücke und die im Artikel nicht erwähnte Autmutbrücke in Neckarhausen baulich hinterfragt und hochgerechnet und auch kostengünstige, alternative Vorschläge gemacht. Seine Vorschläge waren nicht willkommen, galten eher als Störfaktor.
Nun steht man vor einem blamablen Scherbenhaufen, der dringend, rasch und auch öffentlich aufgearbeitet werden muss. Eine nichtöffentliche Diskussion wäre hierfür gewiss nicht der geeignete Weg und würde eher den Eindruck einer Bemäntelung hinterlassen. Der Bürger darf doch wohl auch wissen, wo in diesem unrühmlichen Fall Ross und Reiter sitzen.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...