Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Leserbrief „Angriffe auf das Grundgesetz“ vom 16. August.
Ein bisschen Hetze, ein bisschen Hass. Im Leserbrief vom 16. August schießt Frau Pfuderer mit voller Ladung gegen eine Partei, die sich immer mehr zur stärksten Partei entwickelt. Nach Meinung der Leserbriefschreiberin waren die Plagiatsvorwürfe „der Tiefpunkt eines von rechtsradikaler und verfassungsfeindlicher Seite gesteuerten Angriffs auf eine hochqualifizierte Juristin“. Und dann stimmt auch noch die „offen verfassungsfeindliche Partei aus dem rechten Abseits“ gegen Frau Gersdorf als Richterin beim Bundesverfassungsgericht. Frau Pfuderer weiß auch ganz genau den Grund für diese Verweigerung: „Weil es Verfassungsfeinden schwerfällt zu akzeptieren, dass ein Gericht über unser Grundgesetz wacht.“ Besonders bemerkenswert finde ich ihre Feststellung, dass es „für ältere Männer vom rechten Rand ein Problem ist, wenn kluge, progressive Frauen ins Amt kommen“. Solche Haltungen sollen ihrer Meinung nach auch in der „angeblichen demokratischen CDU/CSU-Fraktion“ zu finden sein. Rumms, da bleibt die Spucke weg. Nachdem ich am 18. August die Zeitungskommentare gelesen habe, fiel mir auf, dass es für die Schreiber dieser Kommentare das Wort „Rechts“ als Einzelwort nicht gibt, außer es geht um die Vorfahrt, zum Beispiel „rechts vor links“. Das Wort „Rechts“ wird immer mit „radikal“ oder „extremistisch“ zusammengesetzt. Die Leserbriefschreiberin verwendet ebenso nur das zusammengesetzte Wort in Bezug auf die AfD. Der Bundesverfassungsschutz setzt noch davor „gesichert“.
Leserbriefe | 21.08.2025 - 05:00
Verpasste Chance für die S-Bahn
Heinz Vogel, Oberboihingen. Zum Artikel „Neue Zweifel am Rosensteinviertel“ vom 15. August.
Ich verstehe die Aufregung nicht und habe nachgeblättert. Im Koalitionsvertrag „Jetzt für morgen“ zwischen B90/Grüne und CDU von 2021 steht unter Kapitel 10: ...
Leserbriefe | 21.08.2025 - 05:00
Luxussteuer statt Schlupflöcher
Ralf Epple, Frickenhausen.
Wenn ein Land Geld benötigt, sind Steuererhöhungen ein legitimes, nachvollziehbares Mittel. Am besten bei denen, die genügend Geld haben und sich vieles leisten können, wovon andere nicht einmal zu träumen wagen. Auf deren ...