Dr. Wolfgang Bone, Lenningen-Gutenberg. Zum Artikel „Denkanstoß zur Organspende“ vom 6. November. Schön, dass Herr Osterberg Denkanstöße zum Thema Organspende gibt. Die Frage ist, weshalb so wenig Menschen zur Organspende bereit sind. Ein Grund dafür ist zweifellos, dass aus einem Körper, der künstlich noch am Leben erhalten wird, Organe entnommen werden. Die Feststellung, dass der betreffende Mensch hirntot ist, kann nur aufgrund der heute medizinischen Möglichkeiten getroffen werden. Auch medizinische Wahrheiten, die lange als sicher galten, mussten schon revidiert werden.
Hirntot, wirklich keinerlei Empfindungen, auch kein Schmerzempfinden mehr? Wenn es Pflicht wäre, auch einen Hirntoten vor Entnahme von Organen zu narkotisieren, würde sich das sicher auf die Bereitschaft zur Organspende positiv auswirken.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...