Dr. Wolfgang Bone, Lenningen-Gutenberg. Früher gab es den Ausspruch: Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. In der Politik trägt das ständige Hin und Her zur Politikverdrossenheit der Bürger bei. Immer wieder denken sich Politiker Dinge aus, die sicher gut gemeint, aber nicht bis zum Ende durchdacht sind. Aus politischen Gründen werden sie dann durchgepaukt, trotz der Warnungen von Fachleuten. Wer spricht heute noch von der so viel gelobten Mengenlehre, wer von der Ganzwortmethode? Jetzt gibt es schon wieder neue Schulversuche. Oder nehmen wir das Rauchverbot. Gut gemeint, aber in manchen Bundesländern bröckelt es schon wieder, weil es nicht bis zur letzten Konsequenz durchdacht wurde. Jetzt beschäftigen sich Gerichte damit, der deutsche Michel zahlt es ja.
Oder nehmen wir die Fahrverbote beziehungsweise die Umweltplakette für Autos. Erst hieß es: Keine Ausnahmen. Jetzt gibt es Ausnahmen für Polizei, Feuerwehr, Krankenfahrzeuge. (Die verursachen ja weniger Ruß als der kleine Pkw des Familienvaters, der für sein Fahrzeug keinen Rußfilter bekommt). Es wird dabei nicht bleiben. Wie sollen zum Beispiel ausländische Touristen, die in ihrem Land gar keine Plakette bekommen, in ihr Hotel in der Stadt kommen? Sollen sie ihr Fahrzeug auf der Autobahn stehen lassen und mit Gepäck zu Fuß in die Stadt marschieren? Ich wünschte mir, dass gute Absichten etwas besser durchdacht würden, auch wenn sie dann vielleicht auch etwas länger bis zur Verwirklichung benötigen, dafür aber Hand und Fuß haben und nicht ständig wieder verändert werden müssen, sodass schließlich kein Mensch mehr weiß, was eigentlich Sache ist.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...