Erika Maag-Brammer, NT-Zizishausen. Zum Artikel „In Nürtingen gibt’s wieder Fahrkarten“ vom 18. Februar. Mobilitätszentrum, welch ein zynisches Wort für einen Durchlaufflur im Trockenen oder Schließung der Geschäftigkeit eines Bahnhofs neben einem gebührenpflichtigen Schotterparkplatz. Das wollte eine Bürgerinitiative der SPD im letzten Sommer nicht mehr hinnehmen und fand im Bahnhof Mühlacker ein gutes Beispiel für ein richtiges Mobilitätszentrum. Dort hat sich im alten Bahnhof etwas Erstaunliches getan. Dank verschiedener Bürgerinitiativen, der Stadtverwaltung zusammen mit DB und Abellio gibt es dort einen Fahrkartenschalter für Auskünfte und Fernreisen und ÖPNV, ein städtisches Büro für Tourismusangebote, Event Tickets, Verkauf von Reisebedarf, ein Café, WCs, Fahrradverleih und Radschließplätze. In Nürtingen hörten wir bisher nichts zur Öffnung eines Reisezentrums, als wenn weder Abellio noch die DB Interesse an Geschäften mit Kunden hätte. Und jetzt soll sich nach fast einem Jahr etwas ändern! Vielleicht hat sich der SPD Protest endlich gelohnt. Wir sind gespannt.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...