Gerhard Schweickhardt, Beuren. Zum Artikel „Schüler haben Angst um ihre Zukunft“ vom 16. März und Leserbriefe. Es geht um die Rettung des Planeten! Eine Nummer kleiner geht’s wohl nimmer. Hier werden Schüler in Panik getrieben und die Politik soll alle retten.
Ja, freilich rettet die Politik alle, aber dann gibt’s keine Schokolade, keine Butter, kein Pferd, keine Autos, keine Flugreisen, kein Fleisch, kein Lagerfeuer, keinen Wein für Papa, keine Industrie-Arbeitsplätze, keine Bürgerrechte, keine Freiheiten, nur zugeteilten Strom. Keinen Wohlstand mehr, aber nur noch für die neuen Bolschewiki, äh Bourgeoisie?
Ich empfehle mal zu recherchieren, wer/was hinter Greta Thunberg steht. Ein am Asperger-Syndrom erkranktes Kind mit 16 Jahren darf in Davos reden, wird vom Papst und vom Bundespräsidenten empfangen und weiß ganz genau, wie unsere Energieversorgung zukünftig sein soll. Oh je, sie hat sich verplappert mit Atomkraft.
Greta und die Schulschwänzer werden missbraucht und die Medien und die „Eliten“ jubeln da mit. Aber das ist jetzt schick, mit Emotionen und ohne Sachverstand die zukünftigen Aufgaben lösen zu wollen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...