Hans Müller, NT-Oberensingen. Zum Leserbrief „Ohne Kelche kein Bahnhof“ vom 29. Januar. Es ist doch schon toll, wenn man erfährt, dass diese sogenannten „Kelche“, die das Bahnhofsdach tragen sollen, nur stabil sind, wenn sie sich an den anderen „festhalten“ können! Man hat im Zusammenhang mit diesem sinnlosen Gebäude ja schon einiges erfahren, aber so eine Konstruktion ist abenteuerlich. Und dann ist ja endlich auch unser lieber Fernsehturm wieder zu ersteigen beziehungsweise „erfahren“. Aber wie lange noch?
Im Untergrund „grubelt“ ja die Bahn an ihrem Fildertunnel in hochsensiblen Gipskeuperschichten, die bei Wasserzutritt aufgehen wie ein Hefeteig. Staufen und Leonberg lassen grüßen. Was ist, wenn sich das Fundament des Fernsehturms womöglich auch anhebt und eine Schieflage entsteht? Dann müsste der Turm eventuell für immer geschlossen bleiben und das Wahrzeichen von Stuttgart ist dann der „Schiefe Turm von Stuttgart“ mit weltweitem Gelächter. Das kann ja auch erst in ein paar Jahren geschehen. Von den heutigen Bauherren und Gutachtern ist dann aber wohl keiner mehr zu sehen. Eigentlich müsste ja auch der SWR als Eigentümer des Turmes ein Interesse daran haben, dass die Tunneltrasse nicht ausgerechnet direkt darunter verläuft.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...