Raul Guerreiro, Nürtingen. Zum Artikel „Das macht uns große Sorgen“ vom 24. Juni.
Die Autorität von Polizeipräsident Vogel ist beeindruckend, wenn er im Artikel über psychisch auffällige Menschen folgende Worte ausspricht: „Insgesamt ist das kein primär polizeiliches, sondern ein gesellschaftliches Thema.“ Bekanntlich werden Kinder, die an diesem besonderen Schicksal leiden, durch die moderne Heilpädagogik respektiert und sogar liebevoll erzogen. Die Tatsache aber, dass weltweit psychisch auffällige Erwachsene in höheren gesellschaftlichen Positionen vertreten sein können, ist schwer zu behandeln. Es ist wie ein Tabu. Aber manchmal sollte man, wie Hans Christian Andersen es in seinem Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ getan hat, die Wahrheit aussprechen: „Der Kaiser ist nackt!“
Leserbriefe | 21.08.2025 - 05:00
Rechts ist nicht gleich rechtsextrem
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Leserbrief „Angriffe auf das Grundgesetz“ vom 16. August.
Ein bisschen Hetze, ein bisschen Hass. Im Leserbrief vom 16. August schießt Frau Pfuderer mit voller Ladung gegen eine Partei, die sich immer mehr zur stärksten ...
Leserbriefe | 21.08.2025 - 05:00
Verpasste Chance für die S-Bahn
Heinz Vogel, Oberboihingen. Zum Artikel „Neue Zweifel am Rosensteinviertel“ vom 15. August.
Ich verstehe die Aufregung nicht und habe nachgeblättert. Im Koalitionsvertrag „Jetzt für morgen“ zwischen B90/Grüne und CDU von 2021 steht unter Kapitel 10: ...