Jürgen Ellesser, Nürtingen. Dienstagmorgen, minus fünf Grad Celsius, 7.23 Uhr, Bahnhofshalle Nürtingen. Durchsage des Fahrdienstleiters, dass der Regional-Express nach Tübingen, Abfahrt 7.27 Uhr, entfällt. Wenigstens konnte man dieses Mal die lapidare Durchsage verstehen, da der Lautsprecher in der Bahnhofshalle eingeschaltet war. Nach erstem Schreck, Ärger über verlorene Arbeitszeit, die Intervention bei der Schalterbeamtin. Nun, sie konnte auch nicht viel anderes sagen. Dann schaute ich mich im neu renovierten Reisezentrum um und wollte mich auf einen der vor der Renovierung noch vorhandenen Sitzplätze setzen. Aber die drei Gitter-Sitzplätze waren nicht mehr da. Auf die Frage an die Schalterbeamtin, ob die Sitzplätze wieder installiert werden, sagte diese: Nein, das sei so nicht mehr vorgesehen.
In der Zwischenzeit kamen immer mehr Wartende ins Reisezentrum und machten es sich, so wie ich, auf den seitlichen Heizkörpern „bequem“ oder lehnten sich an einen der zwei Schalter. Das ging, weil an diesem Morgen nur ein Schalter besetzt war. Bei der Kälte kam nun noch das frostige Gefühl dazu, dass die Bahn ihren Kunden keine (unfreiwillige) Aufenthaltsmöglichkeit bieten will, denn trotz renoviertem Reisezentrum ist es mir lieber, pünktlich befördert zu werden.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...