Hans Lange, Großbettlingen. Zum Artikel „Pflicht gut, Kür mangelhaft?“, vom 11. Juli. Man könnte weinen, wenn man hört, was hier geboten wird in Sachen Schulen und Lehrer. Hauptursache ist der Geburtenrückgang, den es seit der Einführung der Pille gibt. Heute stehen ganze Klassenzüge mangels Schülern leer. Jeder Ort versucht sich aus der Klemme zu ziehen. Eltern wissen nicht mehr, woran sie mit ihren Kindern sind. Steht ein Umzug in ein anderes Bundesland an, ist das Chaos perfekt. Dann schicken wir die nicht erforderlichen über 1000 Lehrer nicht in die Arbeitslosigkeit, sondern mit einem Anspruch auf Hartz IV nach Hause. Das ist schlicht und einfach der Hammer. In der Vergangenheit dachte man, es wird schon jemand was einfallen, um dieses Dilemma zu beseitigen. Aber wer soll das bezahlen?
Ganztagsschulen, neue Unterrichtsfächer und Nachhilfe für schlechte Schüler. Wenn mehr als 50 Prozent ein Gymnasium besuchen wollen, fehlt es an Lehrern an den Gymnasien. Die Grundschullehrer müssten nochmals auf die Schulbank, um nicht auf der Straße zu landen. Wenn es Beamte sind, dann gute Nacht Herr Finanzminister.
Wenn ich mir Griechenland ansehe und unsere Probleme in Sachen Schule, dann werden wir den angestrebten Globalisierungseffekt bald erreicht haben. Die Zahl der Lehrer muss dem Bedarf angepasst werden, sonst geht unser Staat kaputt.
Leserbriefe | 08.11.2025 - 05:00
Ein großes Lob für Beuren
Christel Schatz, Frickenhausen. Zum Artikel „Beuren macht Weg für Katzenschutzverordnung frei“ vom 25. Oktober.
Der Verwaltung und dem Gemeinderat von Beuren muss ein großes Lob zuteilwerden. Die vielen ehrenamtlichen Tierfreunde, die ihre Zeit und ...
Leserbriefe | 08.11.2025 - 05:00
Demokratie im Sinkflug
Michael Textor, Aichtal-Neuenhaus.
Seit zwei Jahren donnern die Flugzeuge ab sechs Uhr morgens – teils im Minutentakt – über die Köpfe und Häuser von rund 40.000 betroffenen Bürgern entlang der neuen Abflugroute. Ohne die gesetzlich vorgesehene ...