Peter Kochwasser, Nürtingen. Zum Leserbrief „Die deutsche Vergangenheit“ vom 31. August. Leider wurde die „Aufruhr“ der Sudetendeutschen Partei von Herrn Ender nicht beschrieben. In der angesprochenen Zeit lebte ich mit meiner Familie (Vater Lehrer) in Nord-Mähren in der Kleinstadt Müglitz/March. Bis 1938 wurden von den Tschechen zahlreiche deutsche Schulen geschlossen und circa 2400 Lehrer entlassen. Die Kinder mussten tschechische Schulen besuchen.
Ein Verwandter studierte 1923 in der Handels-Hochschule in Leipzig. Nach Schulabschluss erlebte er die völkerrechtswidrige Tschechisierung. Zahlreiche Stellenbewerbungen wurden stets abgelehnt. Bei einer persönlichen Beschwerde bei der tschechischen Behörde wurde erklärt: Ein deutscher Student, der von einer reichsdeutschen Universität komme, könne kein loyaler Staatsbürger sein. Fertig!
Die sozialdemokratische Partei hat am 4. März 1919 zu einem Generalstreik aufgerufen. Warum? Die tschechische Besatzungsmacht hat den deutschen Bürgern die Wahl zum deutsch-österreichischen Nationalrat verboten. Die Sudetendeutschen hätten sich im Sinne der staatsrechtlichen Erklärung von 1918 aber beteiligen müssen. Bei den friedlichen Streiks in den Städten Kaaden, Sternberg und Kaplitz (Südböhmen) feuerte das tschechische Militär in die waffenlose Menschenmenge. Insgesamt gab es 54 Todesopfer und über 100 Verletzte. Zwischen acht und 83 Jahren.
Kann man die Sudetendeutschen verstehen, dass sie die Angliederung an das Deutsche Reich ohne Blutvergießen wünschten?
Leserbriefe | 08.11.2025 - 05:00
Ein großes Lob für Beuren
Christel Schatz, Frickenhausen. Zum Artikel „Beuren macht Weg für Katzenschutzverordnung frei“ vom 25. Oktober.
Der Verwaltung und dem Gemeinderat von Beuren muss ein großes Lob zuteilwerden. Die vielen ehrenamtlichen Tierfreunde, die ihre Zeit und ...
Leserbriefe | 08.11.2025 - 05:00
Demokratie im Sinkflug
Michael Textor, Aichtal-Neuenhaus.
Seit zwei Jahren donnern die Flugzeuge ab sechs Uhr morgens – teils im Minutentakt – über die Köpfe und Häuser von rund 40.000 betroffenen Bürgern entlang der neuen Abflugroute. Ohne die gesetzlich vorgesehene ...