Leserbriefe

Deutsches Umweltdenken

Manuel Hitzelberger, Nürtingen. Zum Artikel „Fünf Bäume oder reichen drei?“ vom 24. Juli.

Diese Diskussion und die Aussagen spiegeln wider, was man in Deutschland sehr häufig bei Umgestaltungen von öffentlichen Plätzen sieht. Klimawandel – ja, den gibt es. Aber unsere öffentlichen Plätze zu einem Ort machen, auf dem man sich auch im Sommer aufhalten kann: Nein, das sollen die anderen machen.

Negativbeispiel: Gendarmenmarkt in Berlin. Nach der Umgestaltung für 21 Millionen Euro gibt es dort null Bäume. „Klimaangepasster Stadtumbau“ ist eine Überschrift. Es gibt ein neues Wasserspeicherungssystem, also ist nicht alles schlecht. Dennoch ist es denkbar, dass man dort in Zukunft sein Spiegelei auf dem Boden braten kann.

Positivbeispiel: Place de la Concorde, Paris. Hier werden in den nächsten Jahren riesige Flächen entsiegelt, und Grünflächen mit Bäumen entstehen. Der bisherige Kreisverkehr wird dann zu einem verkehrsberuhigten Ort mit 131 Bäumen. Paris lässt sich das circa 38 Millionen Euro kosten.

Da sind wir wieder bei unserem eigentlichen Thema in Nürtingen angekommen: Bäume, die wollen wir bei uns nicht. Die machen Dreck, und zusätzlich muss der Wochenmarkt angepasst werden. Auch können dann Veranstaltungen wie der Stadtlauf nicht mehr so gut stattfinden. Schade, die Läufer müssen dann vor dem Start nicht in der brütenden Sonne stehen.

Meiner Meinung nach sollten und können wir noch viel von unseren Nachbarländern lernen, wenn es darum geht, Plätze klimaangepasst umzugestalten. In erster Linie muss uns das Wohl der Menschen bei Temperaturen über 30 Grad am Herzen liegen. An unsere Kinder und Enkelkinder – an die müssen wir denken. Für viele von uns kommt eine Umgestaltung mit Bäumen zu spät. Bis diese Schatten spenden, vergehen noch einmal 30 bis 40 Jahre. Aber wir dürfen nicht immer nur an uns denken. Denken wir an andere, an diejenigen, die sich aktuell noch nicht zu Wort melden können. Sie werden es uns danken, wenn wir jetzt in klimaangepasste Bereiche investieren.

Zur Startseite