Leserbriefe

Der Weg ist zu schmal

Ralf Epple, Frickenhausen. Zum Artikel „Freie Fahrt für Radler zwischen Tischardt und Nürtingen“ vom 24. Juli.

Nach aufwändiger „Verarbeitung“ von 4,7 Millionen Euro ist das landesweit größte Radinfrastrukturprojekt nun laut Bürgermeister Ott „richtig gut“ fertiggestellt. Meine Meinung hierzu: Der Weg, vor allem auf Höhe Rammerthof, ist zu schmal. Vorgeschrieben sind bei Neuanlage solcher Wege 2,50 Meter, und wir haben lediglich 2 Meter, die mit Sicherheit bald durch Einwuchs von der Seite noch weniger werden. Die Wegbreiten sind nicht ohne Grund vorgegeben. Fahrradanhänger sind oft 80 Zentimeter breit, Lastenräder mit Kindersitzen (Babboe) auch mal 90 Zentimeter. Begegnen sich zwei, hat man nur eine Handbreit Platz. Aber nur, wenn man wirklich mit dem rechten Rad am äußersten Rand fährt, was fast niemand kann. Solche Wegbreiten sind nicht nachhaltig, wenn man die Mobilitätswende wünscht. Es wird zu voll, und schließlich laufen hier auch Fußgänger, die einen sicheren Überholabstand benötigen. Einen Grund für die Enge konnte ich nicht erkennen, links wie rechts ist Wiese. Die Politikerriege ist nur ab Metzinger Straße zum Ortseingang Tischardt und zurück gefahren. Dass ihnen die Steigungen nichts ausmachen, liegt unverkennbar an deren elektrischen Unterstützung. Die fitteren Mitradler dürften die Steigung nach Tischardt hoch sowie zurück nach Großbettlingen mit reiner Muskelkraft noch einigermaßen bewältigen, Schwergewichtigere jedoch nicht. Schmerzhaft empfinde ich die Erwähnung des „Naturschutzes“ angesichts der tausenden Tonnen Abtrag eines halben Berges und der Zuschüttung und Versiegelung von vormals sumpfähnlicher Landschaft. Naturschutz ist für mich keine Ausgleichsmaßnahme, sondern eine Zusatzmaßnahme. Und die Fortführung nach Grafenberg wird noch mehr Flora und Fauna den Lebensraum kosten – und auf der falschen Seite verlaufen. Schade, dass die Tunnellösung verworfen wurde, immerhin haben Amphibien nun welche. Ansonsten darf rechtlich gesehen dem Knick in Richtung Tischardt niemand mehr folgen, denn hier steht seit vielen Jahren ein Verkehrszeichen: Verbot für Fahrzeuge aller Art. Kurz: Der Radweg darf nicht befahren werden. Ob das jemand gemerkt hat?

Zur Startseite