Sonngard Leopold, Nürtingen. Zum Artikel „Laiblinstegbrücke wird abgerissen“ vom 28. Juli. Der vorgesehene Abriss der Laiblinstegbrücke sorgt für Verärgerung bei den Bewohnern des Gebietes am Lerchenberg. Es darf nicht wahr sein! Dass von der Bevölkerung gewählte Vertreter gegen das Wohl der Bürger entscheiden, ist nicht nachvollziehbar. Der Gemeinderat hat es geschafft, den einzigen barrierefreien, sicheren und kürzesten Zugang zur Innenstadt für einen ganzen Stadtteil zu kappen. Das Gebiet wird vorwiegend von älteren Menschen bewohnt. Hinzu kommt, dass täglich Hunderte Schüler mit Fahrrädern, die Brücke benutzen. Man kann nur hoffen, dass diese Entscheidung keine schlimmen Folgen hat.
Abgesehen davon, dass der Übergang seinen eigenen Charme hatte, war es die einzige, direkte Verbindung ohne Treppen und Umwege in die Innenstadt. Ich hoffe nur, dass bei den nächsten Wahlen andere Vertreter gewählt werden, die für die Belange und Sorgen der Nürtinger mehr Verständnis zeigen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...