Neubau der Zahnarztpraxis Dr. Lechner in Frickenhausen
Das Wohn- und Praxisgebäude von Dr. Ralf Lechner ist der Hingucker am Kreisverkehr in Linsenhofen
Zahnarzt Dr. Ralf Lechner und sein Team sind innerhalb Frickenhausens umgezogen. Die Praxis für Mundgesundheit befindet sich seit September in einem neu errichteten Wohn- und Praxisgebäude in Linsenhofen.
Die neuen Räumlichkeiten der Zahnarztpraxis von Dr. Ralf Lechner liegen an der Ecke Wasenstraße und Bodelschwinghstraße. Das mag vielleicht nicht jedem etwas sagen. Wenn man aber erklärt, dass sich der Neubau gleich neben dem Kreisverkehr am Ortseingang von Linsenhofen befindet, wird das Wohn- und Praxisgebäude bestimmt jedem schon ins Auge gefallen sein, der in den letzten eineinhalb Jahren mal durchs Neuffener Tal fuhr.
Die Bauzeit
Unübersehbar ist der dreistöckige Kubus seit dem Baggerbiss im Februar letzten Jahres nach und nach in die Höhe gewachsen. „Es war schön zu sehen, wie das Gebäude sukzessive entstand“, freut sich Dr. Ralf Lechner und fügt hinzu: „Perfekt war natürlich auch, dass der Zeitplan eingehalten wurde.“
Das sei einfach etwas Besonderes und der guten Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten geschuldet: der Gemeinde, die voll hinter dem Projekt stand, dem Planungsteam, das sein Wissen und Lechners Wünsche so gelungen zusammenbrachte, und nicht zuletzt den Handwerkern, die alle aus der Umgebung kommen. „Warum auch nicht?“, fragt der Bauherr. „Für mich war es selbstverständlich, lokale und ortsansässige Handwerksbetriebe für die Realisierung des Bauvorhabens auszuwählen.“
Sein Fazit der 19-monatigen Bauzeit: „Ich würde das Projekt mit allen Beteiligten wieder angehen“, versichert Lechner. „Es hat mit jedem einzelnen gepasst.“
Positiv empfand Ralf Lechner während der herausfordernden Zeit außerdem die Rückendeckung vonseiten der Familie sowie den Rückhalt der Kolleginnen. Jetzt ist der Stress vorbei: Seit Mitte September empfängt das Team die Patientinnen und Patienten in der Wasenstraße 34 in Linsenhofen
Die Praxisräumlichkeiten
Das gesamte Erdgeschoss beherbergt die Praxisräume. Auf den etwas mehr als 200 Quadratmetern haben der Zahnarzt, seine neun zahnmedizinischen Fachangestellten und natürlich auch die Patientinnen und Patienten jetzt ausreichend Platz. Die bisherigen Praxisräume in der Schillerstraße waren den Anforderungen einer zeitgemäßen und modernen Praxis nicht mehr gewachsen.
Gleich nach dem Betreten öffnet sich in einem Halbrund die Rezeption. Dort ist der Dreh- und Angelpunkt, damit es rund läuft im Praxisalltag. Apropos „rund“: Rundum, also entlang der Außenmauern, sind die Räume angeordnet.
Los geht es gleich links neben dem Eingang mit dem Wartezimmer. Danach reihen sich die vier Behandlungsräume, das Labor, der Sterilisationsraum, das Büro und die Sozialräume aneinander. Und anschließend ist man wieder vorn an der Rezeption.
Auffällig sind die Kleinigkeiten, wie beispielsweise das mattierte Glas mit den verschiedenen Flugzeugen, die wunderbaren Landschaftsbilder von der Alb über Europa und Asien bis Amerika an den Wänden oder die Sitzgelegenheiten im Wartezimmer. „Die Sitzbänke erinnern an einen Flughafen“, erklärt Lechner. „Segelfliegen ist mein Hobby, und auch da ich gerne reise, bot sich das als durchgängiges Thema an – einmal um die Welt.“
Übrigens: Alle Räume sind barrierefrei. „Als langjähriger Kooperationszahnarzt von Alten- und Pflegeheimen sowie Behinderteneinrichtungen lag mir das nicht nur am Herzen, sondern ich wusste, wie wichtig das ist“, sagt Ralf Lechner.
Kein Wunder also, dass ein großzügiger Aufzug alle Stockwerke einschließlich der Tiefgarage miteinander verbindet.
Die Wohn-Etagen
In den beiden Stockwerken darüber gibt es insgesamt fünf Wohnungen. Die Größe variiert zwischen 70 und 90 Quadratmetern, die Zimmeranzahl zwischen drei und vier. Alle sind modern und hochwertig eingerichtet, verfügen über eine Loggia oder Dachterrasse. Je nachdem sehen die zukünftigen Mietenden entweder auf Weinberge und Streuobstwiesen oder den Albtrauf, bis hin zur Burg Hohenneuffen.
Hervorzuheben ist zuguterletzt noch die Nähe zu den vielerlei Geschäften ringsum und – natürlich – zum Zahnarzt.
Martinimarkt Bempflingen | 02.11.2025 - 05:05
Bempflingen zeigt sich stimmungsvoll und leistungsstark
Gewerbetreibende und Vereine laden am Sonntag, 9. November, zum traditionellen Martini-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag nach Bempflingen ein. Mit vielfältigen Angeboten, Mitmachaktionen und kulinarischen Genüssen erwartet die Besucher und Besucherinnen ein stimmungsvoller Tag voller Begegnungen, Musik und kreativer Vielfalt.