Dietmar Helmers, Westerheim.
Es ist eines der wichtigsten Schlüsselministerien der neuen Regierung, doch „Bald-Kanzler“ Olaf Scholz ziert sich nun bereits seit Tagen, eiert herum und will oder kann sich nicht entscheiden. Dabei wäre doch gerade diese Personalie angesichts der durch die Decke gehenden Corona-Fallzahlen wichtiger denn je und es wäre jedenfalls von immensem Vorteil, wenn der neue Ressortchef nicht Knall auf Fall ins Amt kommt, sondern sich bereits frühzeitig in die neue Materie intensiv eingearbeitet hätte.
Dabei gibt es doch seit Beginn der Pandemie mit Professor Dr. Karl Lauterbach einen heimlichen Gesundheitsminister mit ausgewiesenem Sachverstand und allen Fähigkeiten, die ihn gerade für so ein Spitzenamt prädestinieren. Nachdem jedoch offensichtlich die fachliche Qualifikation gegenüber der Quotenregelung eher eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint und das Kabinett stattdessen streng ausgeglichen mit Frauen und Männern besetzt sein muss, ist mit Karl Lauterbach eben ein Mann zu viel in der Runde. So wird wohl der fachlich hoch angesehene, allseits hoch geschätzte Gesundheitspolitiker Professor Dr. Karl Lauterbach Opfer der komplizierten Proporz-Mechanismen sowie der Geschlechtergerechtigkeit von Olaf Scholz und muss fürchten, dass der Kelch abermals an dem Sozialdemokraten vorbeigeht, nur weil er das falsche Geschlecht hat.
So darf er zwar weiterhin die Corona-Pandemie erklären, der Bundesrepublik aber nicht als Gesundheitsminister dienen. Wo sind wir gelandet, armes Deutschland!
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...