Otto-Quartier Wendlingen: Mit Volldampf in die Zukunft
Das Energiekonzept, das im Otto-Quartier umgesetzt werden soll, setzt neue Standards und könnte zum Vorbildprojekt werden
Sylvia GierlichsNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 21.11.2020 - 05:30Das Energiekonzept, das im Otto-Quartier umgesetzt werden soll, setzt neue Standards und könnte zum Vorbildprojekt werden
Autonom, also ohne Fahrer an Bord, könnte ein Shuttle wie dieses von der DB-Tochterfirma IOKI mehrere Haltestellen im Quartier selbstständig ansteuern.Foto: DB/IOKI
Ein solcher Kanalwärmetauscher könnte für die Energieerzeugung im Otto-Quartier zum Einsatz kommen.Foto: GASAG Solution Plus
Die Pläne der CG Elementum für das Otto-Areal in Wendlingen sind auf dem Tisch. Schöne, teils auch spektakuläre Gebäude wurden anlässlich der Infoveranstaltung im September präsentiert. Was aber in Zeiten des Klimawandels aufhorchen lässt, ist das Energiekonzept.
WENDLINGEN. „Zero Emission“ lautet das Schlagwort, das die CG Elementum als Teil der Gröner Group über das Energiekonzept für das ...