Wendlingen
Licht der Hoffnung mit zauberhaftem Auftakt
Der international bekannte Magier Nicolai Friedrich eröffnet am Samstag, 29. November, um 19.30 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte Wendlingen die Spendenaktion Licht der Hoffnung von Nürtinger Zeitung und Wendlinger Zeitung.
WENDLINGEN. Zauberei ist für Nicolai Friedrich eine Kunst, die beflügelt. Er will sein Publikum zum Staunen bringen, in einer Zeit, in der fast alles möglich scheint und uns fast nichts mehr zum Staunen bringt. Seine Magie soll das ändern.
Leidenschaft für Mentalmagie
Das Besondere an Friedrichs Kunststücken ist seine Leidenschaft für die Mentalmagie. Seine Zauberkunst kann nicht einfach mit Fingerfertigkeit erklärt werden. Etwas Übersinnliches sei das aber nicht, sagt er. Ein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten und die Einbindung des Publikums helfen ihm bei seiner Magie.
Seine Reise in die Welt der Zauberei begann bereits im Kindergartenalter. Mit gerade mal vier Jahren bekam Nicolai einen Zauberkasten geschenkt. Während andere Kinder im Zirkus den Clown bewunderten, zog es Friedrich zu den Zauberern. Dass er eines Tages selbst weltweit Hallen füllen würde, hat der gebürtige Hesse nicht zu träumen gewagt. Nach dem Abitur nahm er sein Jura-Studium auf. Schon bald merkte er aber, dass er mit seinem Hobby seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.
David Copperfield kaufte Kunststück ab
Bereits mit 16 Jahren wurde er Mitglied des Magischen Zirkels, einer bundesweiten Vereinigung von Zauberkünstlern. 1999 kaufte ihm der Weltstar David Copperfield sein Kunststück „Das Lächeln der Mona Lisa“ ab. Von da an wurde auch bundesweit über ihn berichtet, und er ist international bekannt geworden. Seine neue Tour „Wunderland“ startete Anfang November in Bad Homburg.
Der Nürtinger Zeitung/Wendlinger Zeitung ist es anlässlich ihrer Spendenaktion Licht der Hoffnung gelungen, den weltbekannten Magier zu einem Abstecher ins Schwäbische zu gewinnen. Bei Friedrichs Auftritten bei anderen Events müssen die Zuschauer pro Karte üblicherweise deutlich mehr berappen. Für die Auftaktveranstaltung der Benefiz-Reihe am 29. November um 19.30 Uhr im Wendlinger Treffpunkt Stadtmitte ist es gelungen, das Preisniveau deutlich niedriger zu halten. „Das ist die große Chance für unsere Leser, einen Weltstar live für kleines Geld zu erleben“, konstatiert Thomas Holzwarth, Hauptverantwortlicher für die sechs Veranstaltungen des Kulturfestivals der Hoffnung.
Eintrittskarten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, in Nürtingen erhältlich sowie unter Telefon (07022) 9464-150 oder per E-Mail an stadtbuero@ntz.de.
Wer sich schon vorab auf den Künstler einstimmen möchte, hat dazu unter www.nicolai-friedrich.de die Gelegenheit.
Wendlingen | 21.11.2025 - 05:00
Vom Geflüchteten zum Rathauschef
Tübingens OB Boris Palmer sagte kurzfristig ab – und machte Platz für einen beeindruckenden Gast bei Talk im Forum: Ryyan Alshebl erzählte in Wendlingen von seiner Flucht, seinem Weg ins Bürgermeisteramt und seiner klaren Haltung zu Migration und Politik.
Wendlingen | 20.11.2025 - 05:00
Wie Takathemba aus Wendlingen versucht, Waisen aus Südafrika zu helfen
Yomelela ist eine Einrichtung in Südafrika, die vor allem Kindern ohne Eltern ein Zuhause gibt. Obwohl die Arbeit des Kinderhilfszentrums vom Staat anerkannt wird, ist ihre Betreuung nicht vollständig gesichert. Der Grund: Viele Kinder stammen aus dem Nachbarland Lesotho.