Am Sonntagvormittag übten die Feuerwehren aus Wendlingen und Köngen mit 30 Mann den Aufbau einer sogenannten Schlauchsperre an der Römerbrücke in Wendlingen. Sie ist Teil der Hochwasserschutzmaßnahmen in Wendlingen und soll dafür sorgen, dass die Landesstraße Richtung Köngen nicht vom Neckar geflutet wird, sollte dereinst ein Hochwasser auftreten, das rein statistisch nur alle 100 Jahre vorkommt. Feuerwehrkommandant Michael Gau zeigte sich mit der Übung zufrieden. Die Schlauchsperre habe zuverlässig funktioniert, sagte er. Für die Übung, an der 30 Feuerwehrleute teilnahmen, musste die Landesstraße 1200 bis etwa 12 Uhr gesperrt werden. Hier geht es zur Bilderstrecke. sg Foto: Holzwarth
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Wendlingen | 31.03.2023 - 05:30
Lesung mit Bestsellerautorin
WENDLINGEN. Am Freitag, 31. März, wird Bestsellerautorin Maria Nikolai im Rahmen der Wendlinger Kulturzeit um 19.30 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte aus „Töchter des Glücks“, dem zweiten Band der Bodensee-Trilogie, lesen. Sie entführt das Publikum in ...