Beuren und Balzholz in Bildern
Biosphärenzauber und vulkanisches Erbe – Beuren, wo Natur und Erholung verschmelzen
BEUREN. Beuren liegt in einer auf die Erdwärme bezogen wärmsten Landschaften Süddeutschlands. Hier in dem Vulkangraben der Schwäbischen Alb haben die längst erloschenen Feuerberge einen Schatz besonderer Art zurückgelassen: Heißes Thermal-Mineralwasser aus den Tiefen des Karstgesteins. Die Wilhelms- und Friedrichsquelle sprudeln mit 500.000 Litern pro Tag aus der Tiefe und versorgen so die Panorama-Therme Beuren. Der Wohnmobilstellplatz liegt direkt an der Therme und bietet ganzjährig 58 moderne Stellplätze mit digitaler Buchung und umfassender Ausstattung.
Der gesamte Beurener Ortskern ist denkmalgeschützt
Der Kurort Beuren schmiegt sich zusammen mit dem Teilort Balzholz an die Hügelkette der Schwäbischen Alb und wird überragt von der mächtigen Burgruine Hohenneuffen – einer der größten Festungsanlagen Süddeutschlands. Der gesamte Beurener Ortskern ist denkmalgeschützt und lädt mit seinen kleinen Läden zum Einkaufen ein. Bemerkenswert ist das durchschnittlich sehr hohe Alter der Gebäude, die vielfach noch aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen.
Ein Besuch in der Biosphärengemeinde ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Die Tourist-Info hat viele Tipps für einen angenehmen Aufenthalt und Erkundungen in und rund um Beuren.
Wendlingen | 20.10.2025 - 18:57
Wendlingen sagt Kippen den Kampf an
Kippen sind hochgradig giftig. Dennoch werfen Menschen sie achtlos in Blumenbeete, auf die Straße oder in den Gulli. Die Stadtverwaltung will jetzt mit einer Kampagne die Zigarettensünder sensibilisieren. Auch Kirchheim plant Aktionen.