NTZ+ Biosphärengebiet
Bei welchen Wanderungen auf der Alb kann man Märzenbecher finden?
Der Schwäbische Alb Tourismusverband gibt Tipps, wo sich die Frühblüher entdecken lassen.
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 20. März bieten die blühenden Märzenbecher auf der Schwäbischen Alb ein märchenhaftes Naturschauspiel, das trotz kalter Temperaturen erste Frühlingsgefühle weckt. Vielerorts verwandeln die hübschen, kleinen Blumen mit ihren zarten, weißen, becherförmigen Köpfchen die sonst noch winterkargen Böden in einen märchenhaften Blütenteppich.
Die Märzenbecher sind nahezu auf der gesamten Schwäbischen Alb zu finden. Sie bevorzugen feuchte, halbschattige Lagen in Wäldern sowie Waldrand- und Hanglagen.
Einige Wanderwege führen durch besonders beliebte Märzenbecher-Reviere. So zum Beispiel der Löwenpfad „Filstalgucker“ oder der „Wald-Wasser-Weg“ durch das Autal bei Bad Überkingen. Auch im Wolfstal, Brieltal und Lonetal fühlen sich die Frühlingsboten wohl. Die passende Wanderung bieten hier die Eiszeitpfade „Fohlenhausrunde“ und „Neandertalerweg“. Weitere „Märzenbecher-Hotspots“ sind unter anderem das Eselsburger Tal und das Glastal. Im Südwesten der Alb wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit im Schmeiental bei Sigmaringen oder im Hintelestal bei Mühlheim an der Donau fündig.
Wer den Frühlingsurlaub oder die Osterferien auf der Schwäbischen Alb ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Erkenbrechtsweiler | 25.03.2023 - 05:30
Sitzung des Gemeinderats
ERKENBRECHTSWEILER. Am Montag, 27. März, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen: Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Im Hof/Höfle – 2. ...