NTZ+ Logo Wolfschlugen

Umweltministerin Thekla Walker besucht Wolfschlugen – und verteilt Urkunden

Die Gemeinde war am Dienstag Gastgeber des Vernetzungstreffens von „Natur nah dran“, einem landesweiten Projekt des Naturschutzbunds (Nabu). Im Zuge dieses Treffens ehrte die Umweltministerin Kommunen, die sich für Biodiversität starkmachen.

Thekla Walker zu Gast in Wolfschlugen. Das Foto zeigt die Umweltministerin kurz vor ihrem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde. Links ist Johannes Enssle zu sehen, der Vorsitzende des Nabu Baden-Württemberg; hinten (von links) Andreas Deuschle (Landtagsabgeordneter der CDU im Wahlkreis Esslingen), Bernd Schäfer (stellvertretender Bürgermeister) und Bürgermeister Matthias Ruckh. Foto: Julian Baum
Mehr als 80 Vertreter aus Kommunen und Naturschutzverbänden kamen zu der Austauschveranstaltung zum Projekt „Natur nah dran“ in die Aula der Grundschule. Hier verfolgen die Zuhörer einen Vortrag von Lennart Dittmer, der über Verwertungsalternativen für Mähgut referierte. Foto: Julian Baum
Die Versammlung hatte einen freudigen Anlass: Umweltministerin Walker (links) und Johannes Enssle (rechts) zeichneten mehrere Kommunen für ihre Teilnahme bei „Natur nah dran“ aus, darunter auch Wolfschlugen. Die Ehrung nahmen entgegen (von links): Heinz Michels, Bürgermeister Matthias Ruckh, Gabriela Hahn, Eva Weis und Bauhofleiter Jochen Bock. Foto: Julian Baum
Im Zuge der Stippvisite in Wolfschlugen trägt sich Thekla Walker im Goldenen Buch der Gemeinde ein. Foto: Julian Baum
Gruppenbild mit den Geehrten, den Vertretern von Kommunen und Naturschutzverbänden auf dem Schulhof der Wolfschlüger Grundschule. Foto: Julian Baum

WOLFSCHLUGEN. Sie kam, ehrte und wirbelte wieder davon wie der Herbstwind. Nicht ganz eine Stunde war Thekla Walker (Grüne), Baden-Württembergs Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, am Dienstag zu Besuch in der Aula der Grundschule in

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite