Landkreis Esslingen
Grabkapelle auf dem Württemberg: Die stimmungsvolle Abendführung kehrt zurück
Bei vier Sonderführungen „Licht aus – Spot an“ lässt sich das eindrucksvolle Monument an vier Abenden im Herbst auf ganz besondere Art erleben.
STUTTGART. Die Nächte werden spürbar länger und bringen damit eine Sonderführung zurück ins Programm der Grabkapelle auf dem Württemberg: Bei „Licht aus – Spot an“ können die Besucherinnen und Besucher das Monument der ewigen Liebe im warmen Schein von Laternen und Kerzenlicht erleben. Die erste Abendführung in diesem Winter findet am Sonntag, 26. Oktober, um 18 Uhr statt.
Im flackernden Licht der Lampen, Kerzen und Laternen öffnet das königliche Mausoleum erneut in diesem Jahr seine Türen für den abendlichen Rundgang durch die Geschichte. „Das sanfte Licht sorgt für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre, die unter die Haut geht. Für viele unserer Gäste sind die Führungen daher ein Highlight“, erklärt Christiane Grau. Die Monumentsverwalterin der Grabkapelle auf dem Württemberg ergänzt: „Wir freuen uns darauf, dieses besondere Erlebnis wieder möglich zu machen.“
Zeitreise in stimmungsvoller Atmosphäre
Nach dem 26. Oktober folgen noch drei weitere Termine, und zwar am Freitag, 31. Oktober, am Samstag, 1. November, und am Samstag, 8. November, jeweils um 18 Uhr.
Beim abendlichen Rundgang wird das sonst so helle Monument nur von Kerzen, Lampen und Laternen beleuchtet. Ihr warmes Licht sorgt in der Grabkapelle für eine außergewöhnliche Atmosphäre, in der die Besucherinnen und Besucher in die Vergangenheit eintauchen. Dabei erfahren sie nicht nur mehr über die tragische Geschichte hinter dem berühmten Mausoleum, sondern entdecken gleichzeitig auch seine Architektur auf ungewöhnliche Weise.
Auch die Wappentiere erwachen zum Leben
Im Schein der Kerzen kommt so manches Detail zur Geltung, das bei Tageslicht übersehen werden kann. So erleben die Gäste beim Rundgang durch die halbdunkle Grabkapelle unter anderem, wie die Wappentiere des Sarkophags im flackernden Licht scheinbar zum Leben erwachen und lernen die monumentalen Statuen der Evangelisten aus einem neuen Blickwinkel kennen.
Eine Führung dauert eine Stunde. Die Teilnehmeranzahl ist jeweils auf 25 Personen begrenzt – eine Anmeldung unter grabkapelle.wuerttemberg@ssg.bwl.de ist daher notwendig. Treffpunkt und Kartenverkauf sind an der Kasse im Priesterhaus möglich. Die Führung ist für Jugendliche ab zwölf Jahren geeignet. Warme Kleidung wird empfohlen. Trittsicherheit ist erforderlich. Die Führung ist nicht barrierefrei.