Ein archäologisches Team entdeckte am Heidengraben in Erkenbrechtsweiler Hinweise zu den Bestattungsritualen der Spätkelten
Lisa MartinNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 05.09.2015 - 12:00Ein archäologisches Team entdeckte am Heidengraben in Erkenbrechtsweiler Hinweise zu den Bestattungsritualen der Spätkelten
Zum Abdecken der Grube benutzten die Kelten Holzbretter, die anschließend mit Kalksteinen beschwert und dann mit Erde zugeschüttet wurden. Auf dem Bild legt das Team der Universität Tübingen die Kalksteine frei. Fotos: Stegmaier
Silbermünze mit Pferdchenmotiv
Wer in der Schule Cäsars „De Bello Gallico“ lesen musste (oder durfte), hat wohl das Gefühl, schon zu viel über die Kelten zu wissen. Über deren Bestattungskult in Südwestdeutschland war Archäologen bisher allerdings nichts bekannt. Einem Team der Universität Tübingen gelang nun freilich am Burrenhof ein einzigartiger Fund, der Aufschlüsse geben könnte.