Start-up aus Wolfschlugen verspricht Naturschutz auf höchstem Niveau
Andreas Ebner und Samuel Schäck haben die gemeinnützige Unternehmergesellschaft Perma-Wald-Garten gegründet, um aus Brachen intakte Ökosysteme aufzubauen. Von der Non-Profit-Organisation soll vor allem die Umwelt profitieren.
Angela SteidleNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 21.08.2025 - 05:00Andreas Ebner und Samuel Schäck haben die gemeinnützige Unternehmergesellschaft Perma-Wald-Garten gegründet, um aus Brachen intakte Ökosysteme aufzubauen. Von der Non-Profit-Organisation soll vor allem die Umwelt profitieren.
Landschaftsgärtnerin Merle Schweiger, Landschaftsarchitekt Shashank Yadav und Gründer Andreas Ebner pflanzen einen Baum. Perma-Wald-Garten, so der Name des neuen Start-ups, will Kulturlandschaft erhalten und aus Brachen Naturoasen machen.Foto: privat
Die Gründer von Perma-Wald-Garten, Samuel Schäck (links) und Andreas Ebner, auf einer Streuobstwiese am Galgenberg.Foto: Angela Steidle
Bei ihrem Projekt am Nürtinger Galgenberg soll eine Kulturlandschaft entstehen, die sich selbst erhält und biodivers ist.Foto: Angela Steidle
NÜRTINGEN. Die Erkenntnis ist Andreas Ebner vor Jahren gekommen, als er mit einem Van durch Deutschland getourt ist: „Wir leben nur in Plantagen, das ist für Insekten nur tote Fläche“. Um pure Wildnis zu erleben, fuhr der Permakultur-Experte in den Naturgarten nach Österreich, in den Ur-Wald nach Oberbayern – und ins australische Outback.