NTZ+ Wolfschlugen
Gemeinderat Wolfschlugen einstimmig gegen neue Flugroute
Der Gemeinderat Wolfschlugen hat der Stellungnahme an die Fluglärmkommission zugestimmt. Bürgermeister Matthias Ruckh fordert „objektive Fakten und ein neutrales Gutachten“.
WOLFSCHLUGEN. Die von der Fluglärmkommission des Stuttgarter Flughafens gewünschte zusätzliche neue Abflugroute hat nach dem Nürtinger Gemeinderat nun am Montagabend auch der Gemeinderat Wolfschlugen einstimmig abgelehnt. Die Gemeinde hat eine Stellungnahme verfasst, die an die Fluglärmkommission sowie an die Flughafengesellschaft und ans Ministerium für Verkehr in Baden-Württemberg gesendet wird. Drei Hauptgründe werden für die Ablehnung der geplanten Flugroutenänderung aufgeführt. Erstens sei „die neue Flugroute nach den gängigen Sicherheitsstandards nicht sicher“. Zweitens schaffe die Route „mehr Lärmbetroffene bei gleichzeitig kaum spürbarer Lärmentlastung der bisherigen Fluglärmkommission-Kommunen“. Zudem würden im bisherigen Verfahren „objektive Fakten wie ein neutrales Gutachten“ fehlen. Die Gemeinde Wolfschlugen hat – wie zuvor bereits die Stadt Nürtingen – beim Verkehrsministerium Baden-Württemberg den Antrag zur Aufnahme der Gemeinde in die Fluglärmkommission gestellt, um künftig Zugang zu mehr Informationen sowie ein Stimmrecht zu erhalten.
In der Gemeinderatssitzung hat Rainer Joswig vom Lärmschutz-Team Hardt noch einmal seine ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Unterensingen | 08.02.2023 - 05:30
Hilfsaktion in Unterensingen: Kleidung und Decken für Erdbebenopfer in der Türkei
Zahlreiche freiwillige Helfer packen in der Lagerhalle einer Unterensinger Firma Kartons mit Kleidern für die Katastrophenregion im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Erste Lastwagen sollen noch Ende der Woche mit den Hilfsgütern aufbrechen.
NTZ+ Beuren | 08.02.2023 - 05:30
Welche Projekte geht Beuren im Jahr 2023 an?
Bürgermeister Daniel Gluiber hat bei der Bürgerversammlung einen Ausblick gegeben. Die Albtrauf-Kommune verzeichnet einen Anstieg bei den Geburten, das zieht aber auch Investitionen nach sich. Am 15. Oktober wird in Beuren gewählt.