NTZ+ Beuren
Energie-Krise und Corona-Nachwirkungen: Wie ist die Situation der Panorama-Therme in Beuren?
Das Thermalbad in Beuren steht aktuell vor vielen Herausforderungen. Die heftigen finanziellen Einbußen wirken noch nach, die Energiekrise erfordert ebenfalls die volle Aufmerksamkeit. Wie sehen die Pläne der Verantwortlichen aus?
BEUREN. Die Zahlen lassen hoffen. „Am vergangenen Wochenende war es relativ gut“, sagt Bürgermeister Daniel Gluiber, der zugleich auch Kurdirektor der Panorama- Therme ist. 1962 Besucher zählte das Bad am Samstag, am Sonntag kamen sogar 2222 Gäste. „Ich habe die leise Hoffnung, dass wieder mehr kommen“, ergänzt Gluiber.
Und das ist auch bitter nötig, denn die Corona-Pandemie, die damit verbundenen Schließungen und Einschränkungen für die Besucher haben der Panorama-Therme übel mitgespielt – und damit auch der Gemeinde. Dabei waren die Therme viele Jahre lang ein Vorzeigebad, eben weil die „schwarze Null“ stand. „Wir sind niemandem auf der Tasche gelegen“, sagt Gluiber. In Jahren mit guten Gewinnen habe man Geld in die Sanierung des Bads gesteckt.
Doch seit Corona wächst das Defizit, mehrere Millionen Euro sind es mittlerweile. Größere Kommunen tun sich leichter, dies auszugleichen. „Wir können das nicht. Wir haben keine großen Gewerbesteuerzahler“, sagt Gluiber. Alleine könne man die Spirale nicht durchbrechen. Also hat Beuren auf mehr Landeshilfe gehofft – und wurde bisher enttäuscht. Schließlich sei man ja auch unverschuldet in die Misere ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Wolfschlugen | 31.01.2023 - 05:30
Trotz Wohnungsnot wird Bauvorhaben in Wolfschlugen vorerst abgelehnt
Der Architekt Ralph Besser beklagt, dass er trotz massiver Wohnungsnot immer häufiger nacharbeiten muss. Für Wolfschlugen hat er ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten geplant, das zwar bei der Verwaltung auf Wohlwollen stieß, aber vom Gemeinderat abgelehnt wurde.
NTZ+ Frickenhausen | 31.01.2023 - 05:30
GlasBlasSing spielen für Licht der Hoffnung in Frickenhausen
Beim letzten Konzert der aktuellen Auflage von„Licht der Hoffnung“ treten GlasBlasSing am Samstag im Erich-Scherer-Zentrum in Frickenhausen auf. Jan Lubert erklärt im Gespräch vorab das durchaus ungewöhnliche Konzept der Band, die Liedgut aus Leergut zaubert.