NTZ+ Logo Nürtingen

Kleine Teilchen, große Träume: Was Mika Auer beim CERN-Praktikum gelernt hat

Der Schüler des Nürtinger Max-Planck-Gymnasiums hat eine Woche in einer der weltweit bedeutendsten Forschungseinrichtungen verbracht. Nicht nur die Dimension der Experimente hat ihn beeindruckt.

Mika Auer aus Frickenhausen hat ein Schülerpraktikum im CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, absolviert. Hier steht er im LHC-Tunnel. Foto: privat
Mika Auer vor dem CMS-Detektor. Foto: privat
Mika Auer vor einer Bilderwand. Foto: privat
Elena (Extra Low Energy Antiproton Ring) ist ein Verlangsamer für Antimaterie am CERN, der speziell für Experimente mit Antimaterie entwickelt wurde. Foto: privat

NÜRTINGEN. Das Programm Berufsorientierung am Gymnasium (Bogy) soll den Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in die Berufe geben. Das ist wichtig, aber eigentlich nichts Besonderes. Es sei denn, man absolviert wie Mika Auer aus Frickenhausen sein Praktikum an einem Ort, der nicht nur Forscherherzen höherschlagen lässt. Der 16-Jährige durfte eine Woche lang im europäischen Forschungszentrum ...

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite