NTZ+ Landkreis Esslingen

Deshalb wächst das Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Auch im Landkreis Esslingen bringen Kommunen mehr Flächen ein. Im Landkreis Reutlingen gibt es auch ganz neue Kommunen, die beitreten wollen.

Nach der Erweiterung wird auch die Burg Lichtenstein im Biosphärengebiet liegen. Foto: NZ-Archiv

LANDKREIS ESSLINGEN. 19 Kommunen aus den am Biosphärengebiet Schwäbische Alb beteiligten Landkreisen Alb-Donau, Esslingen und Reutlingen haben das Einbringen weiterer Flächen in das Biosphärengebiet bereits beschlossen. In weiteren drei Kommunen ist eine Erweiterung geplant und befindet sich in einem fortgeschrittenen demokratischen Abstimmungsprozess. Das von der Unesco ausgezeichnete Biosphärengebiet Schwäbische Alb wächst damit flächenmäßig um knapp 40 Prozent auf rund 120.000 Hektar.

Insgesamt planen 22 Städte und ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite