Grabenstetten

Das Keltenmuseum Heidengraben in Grabenstetten öffnet wieder

Nach langer Renovierung öffnet das kleine Museum in der Böhringer Straße wieder seine Türen.

Das Keltenmuseum öffnet wieder. Foto: pm

GRABENSTETTEN. Das frisch renovierte Keltenmuseum Heidengraben öffnet wieder seine Pforten. Ab Sonntag, 26. Mai, begrüßen die Museumsbetreuer und der Förderverein Heidengraben jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr Gäste im Museum. Aus diesem Anlass finden am Eröffnungstag Führungen um 15 und 16 Uhr statt.

1998 als „vor- und frühgeschichtliches Museum“ gegründet, erhielt es im Jahr 2005 den Namen „Keltenmuseum Heidengraben“. Gezeigt werden in drei Vitrinen Grabbeigaben aus dem Gräberfeld am Burrenhof aus der späten Bronzezeit (circa 1200 bis 800 vor Christus), der frühkeltischen Eisenzeit (Hallstattzeit, circa 800 bis 450 vor Christus) sowie der Frühlatenezeit (450 bis 250 vor Christus).

Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt bei der Spätlatenezeit (circa 150 bis 70 vor Christus), der Zeit, in der das keltische Oppidum Heidengraben mit seinen Befestigungsanlagen, Wällen, Gräben und Zangentoren errichtet wurde.

In mehreren Vitrinen werden aus dieser Zeit zahlreiche Originalfunde präsentiert, die die Bedeutung des Heidengrabens als wichtigen Handelsplatz erkennen lassen.

Zur Startseite