Licht der Hoffnung
Acht Projekte hoffen auf Leser-Hilfe
Licht der Hoffnung: Heute Abend startet in der Neuffener Martinskirche die 25. Auflage unserer Weihnachtsaktion
Schon allein das ist toll: Seit einem Vierteljahrhundert setzen sich unsere Leser für Menschen in Not ein. Ein Grund zum Feiern. Und deswegen gibt es heute, Mittwoch, um 20 Uhr in der Neuffener Martinskirche auch ein ganz besonderes Eröffnungskonzert: MoZuluArt aus Wien spielen für die acht Projekte, die bei der 25. Auflage auf Hilfe unserer Leser hoffen.
Auch heuer behalten wir die bewährte Mischung bei: Unterstützt werden auch dieses Mal sowohl soziale Projekte in Nürtingen und seinem Umland als auch Kinder und Jugendliche in Kenia und Peru.
Auch dabei gibt es keine Änderung: Man kann auch ein ganz bestimmtes Projekt direkt bedenken – dann muss man in der Rubrik „Verwendungszweck“ lediglich ein Stichwort eintragen. Steht dort nichts, wird geschwisterlich geteilt.
Die fünf Projekte in unserem Verbreitungsgebiet
Hier eine Übersicht (die Reihenfolge stellt keine Wertung dar):
Begegnungsstätte „Krone“: Die frühere Oberensinger Gaststätte Krone soll dank einer Initiative der Samariterstiftung und des Bürgerausschusses zu einer Begegnungsstätte werden, bei der sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Fähigkeiten ohne Berührungsängste treffen können. Das gemeinsame Tun dort soll das Miteinander in Oberensingen stärken. (Spenden-Stichwort: „Krone“)
„Lernen fördern“: Seit über 30 Jahren sorgt der Verein „Lernen fördern“ für die Schulsozialarbeit an der Nürtinger Theodor-Eisenlohr-Schule – schon in einer Zeit also, in der die Politik dieses Thema noch gar nicht entdeckt hatte. Unsere Aktion möchte das Ziel dieser Initiative unterstützen: benachteiligten Schülern über den Unterricht hinaus Angebote zu machen, die sie in ihrer Entwicklung weiterbringen. (Spenden-Stichwort: „Eisenlohr“)
Diakonieladen in Wendlingen: Auch in der angeblichen Boom-Region am mittleren Neckar sind immer mehr Menschen von Armut betroffen. Im Diakonieladen können sie sich zu günstigen Preisen mit guter gebrauchter Ware versorgen – egal, ob es sich dabei um Kleidung, Möbel oder Haushaltswaren handelt. Dem Start des Diakonieladens in Wendlingen möchte „Licht“ Rückenwind verleihen. (Spenden-Stichwort: „Diakonieladen“)
Kunsttherapie für Flüchtlingskinder: Flüchtlings-Kinder (und natürlich auch deren Eltern) haben sowohl zu Hause als auch auf dem Weg nach Deutschland Unsagbares und Unsägliches durchgemacht. Bei wohl allen (ob klein, ob groß) hat sich ein Trauma entwickelt. Der Nürtinger Trägerverein Freies Kinderhaus hat ein kunsttherapeutisches Projekt für Flüchtlingskinder gestartet, um ihnen zu helfen, das Schlimme, das sie erlebt haben, zu verarbeiten. (Spenden-Stichwort: „Flüchtlingskinder“)
Sommerferien im Panti: Seit 51 Jahren können begeisterte Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren im Panti bei Großbettlingen wundervolle Sommerferien-Tage erleben. Das Team der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes betreut dort pro Zwei-Wochen-Einheit bis zu 150 junge Leute. Mobiliar und Material sind nun natürlich in die Jahre gekommen. „Licht“ möchte bei den nötigen Ersatz-Anschaffungen helfen. (Spenden-Stichwort: „Panti“)
„Sinnesgarten“ beim Haus Aichele: Im psychotherapeutischen Kinderheim Haus Aichele in Beuren werden Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren betreut. Sie leiden unter Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen. Begleitend dazu kümmert man sich im Rahmen der Therapie auch um die Eltern und Geschwister. Gemeinsames Ziel: Das Kind soll wieder heim in seine Familie können. Eine große Rolle spielt dabei der „Sinnesgarten“ neben dem Haus. Ihm sollen die Spenden unserer Leser zugutekommen. (Spenden-Stichwort: „Garten“)
Die beiden Projekte in Afrika und Südamerika
Schulprojekt „Leben leben“: Vor knapp zehn Jahren wurde von den Neckartenzlinger Familien Besemer und Heinrich nach einer Reise nach Kenia der Verein „Leben leben“ gegründet. Zunächst vermittelte man Patenschaften für arme Kinder, dann wurde in Jorori, einem kleinen Dorf im Landesinneren, ein Brunnen gebaut und das Schuldach renoviert. Aktueller Schwerpunkt ist die Berufsausbildung der jungen Afrikaner, die sich von „Leben leben“ fürs Lernen begeistern ließen. (Spenden-Stichwort: „Kenia“)
Betreuung und Förderung von behinderten Kindern: Seit einem Vierteljahrhundert tut die frühere Nürtingerin Rita Mocker in den Bergen der Anden in Nord-Peru viel Gutes: Aktuell betreut sie 108 Familien mit behinderten Kindern, die in abgelegenen Dörfern ihr Dasein fristen müssen und vom Staat kaum unterstützt werden. (Spenden-Stichwort: „Peru“).
Wer auf die nebenstehend angegebenen Konten der Hilfe spendet, hat übrigens auch die Chance auf eine schöne Reise: Wir verlosen über unsere Aktion hinweg stets einen „Gewinn der Woche“ – drei Übernachtungen mit Halbpension für zwei Personen in einem schönen Hotel.
Denen, die ein Abo für alle Veranstaltungen gezeichnet haben, winkt übrigens sogar noch mehr: fünf Übernachtungen mit Halbpension für zwei Personen im Naturhotel Alpenrose überm Millstätter See. Dieser Gewinn wird heute Abend während des Konzerts verlost. Abo-Besitzer sollten sich daher vor Beginn der Veranstaltung an der Abendkasse melden. – Die ist auch für die geöffnet, die noch kein Ticket für das Eröffnungskonzert haben.
Detaillierte Informationen gibt es übrigens auch im Internet – unter www.ntz.de/themen/licht-der-hoffnung/.