Startseite » Themen » Licht der Hoffnung
Licht der Hoffnung - Die Spendenaktion der Nürtinger- und Wendlinger Zeitung
Schon zum 30. Mal leuchtet das Licht der Hoffnung zur Jahreswende in und um Nürtingen.
Hier finden Sie alle Projekte, die in diesem Jahr von unserer Aktion unterstützt werden und alle Veranstaltungen, deren Erlös ebenfalls den Projekten zugute kommt.
Zudem finden Sie unten alle aktuellen Artikel zur Spendenaktion.
119.150,00 €
Neueste Artikel:
13.02.2021
Licht der Hoffnung: Trotz Corona können insgesamt Spendergelder in Höhe von 119 150,16 Euro ausgeschüttet werden
Zum ersten und hoffentlich auch zum letzten Mal musste die Abschlussveranstaltung der Spendenaktion „Licht der Hoffnung“ mit der…
Weiterlesen
02.02.2021
Licht der Hoffnung: Das Spendenbarometer der Hilfsaktion steigt noch einmal an und erreicht den Betrag 118 075 Euro
Die 30. Saison der Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ steht kurz vor dem Abschluss. Schon bald werden die Verantwortlichen von sechs…
Weiterlesen
Anzeige
29.01.2021
Licht der Hoffnung: Spenden sollen beim Haus der Familie die Mindereinnahmen decken und das „wellcome“-Angebot stärken
Sechs Projekte werden in dieser 30. Saison der Aktion „Licht der Hoffnung“ unserer Zeitung mit den eingehenden Spenden unterstützt.…
Weiterlesen
27.01.2021
Licht der Hoffnung: Das Netzwerk Flüchtlingsarbeit Nürtingen (NFANT) möchte weiter die Integration von Menschen unterstützen
Sechs soziale Projekte werden in dieser 30. Saison der Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ unserer Zeitung mit den…
Weiterlesen
25.01.2021
Licht der Hoffnung: Einer der nächsten Spender erhält einen Hotelgutschein für zwei Übernachtungen im Landidyll-Hotel
Das Spendenbarometer für die Aktion „Licht der Hoffnung“ zugunsten sechs sozialer Projekte ist dank weiterer Überweisungen auf die…
Weiterlesen
19.01.2021
Licht der Hoffnung: Das Neuffener Pfeffertagswiegen erbringt auch in der Homeoffice-Version 1672 Euro für die gute Sache
Die 27. Auflage des Neuffener Pfeffertagswiegens ist zum ersten Mal nicht öffentlich in der Stadthalle über die Bühne gegangen.…
Weiterlesen
18.01.2021
Licht der Hoffnung: Ein Elterncafé fehlt noch im Foyer des neuen Familienzentrums Martin-Luther-Hof in Nürtingen
Sechs soziale Projekte werden in dieser 30. Saison der Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ unserer Zeitung mit den eingehenden…
Weiterlesen
14.01.2021
Licht der Hoffnung: Einer der nächsten Spender erhält einen Hotelgutschein für einen Kurzurlaub am Bodensee
Die 30. Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ biegt allmählich in die Zielgerade ein. Veranstaltungen für die gute Sache sind nicht mehr…
Weiterlesen
Anzeige
13.01.2021
Licht der Hoffnung: Aus dem Außengelände der Johannes-Wagner-Schule soll ein Spiel- und Bewegungscampus werden
Sechs soziale Projekte werden in dieser 30. Saison der Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ unserer Zeitung mit den eingehenden…
Weiterlesen
11.01.2021
Licht der Hoffnung: Corona verhindert Kulturabend
FRICKENHAUSEN (lcs). Vier der geplanten Veranstaltungen des „Festivals der Hoffnung“, das im Normalfall die Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ der Nürtinger/Wendlinger Zeitung begleitet, sind bereits den…
Weiterlesen
Spendenkonten: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen IBAN: DE98 6115 0020 0010 2133 44 BIC: ESSLDE66XXX
Baden-Württembergische Bank IBAN: DE68 6005 0101 0405 1352 40 BIC: SOLADEST600
Volksbank Mittlerer Neckar eG IBAN: DE42 6129 0120 0533 3330 08 BIC: GENODES1NUE
VR Bank Hohenneuffen-Teck: IBAN: DE67 6126 1339 0191 3960 01 BIC: GENODES1HON
NTZ Digital-Abo - Web und App
Erleben Sie Ihre Region noch umfassender. Mit der digitalen Ausgabe, dem aktuellen E-Paper und unserer App.
Genießen Sie jetzt Ihre Zeitung an PC, Laptop, Tablet oder Smartphone noch schneller, schöner und übersichtlicher - an jedem Ort auf der Welt.
Jetzt gratis testen
Die Dimensionen sind gewaltig: 820 Tonnen Stahl wurden heute Morgen in ihre endgültige Position gerückt. Die endgültige Position – sie liegt 4,7 Meter über der Bundesstraße 313. Bei dem Stahlkoloss handelt es sich um eine Eisenbahnbrücke, die Teil des Mega-Projektes Stuttgart 21 ist. Auf dieser Brücke sollen ab 2025 die ersten ICE Richtung Ulm rauschen. Bis das soweit ist, ist noch viel zu tun, für die Arbeiter und Ingenieure der beteiligten Baufirmen war der Brückeneinschub am Samstag jedoch ein Meilenstein.
Weiterlesen