NTZ+ Nürtingen
Fluglärm: CDU wendet sich an Kretschmann
Die Nürtinger CDU hat einen Brief an den Ministerpräsidenten verfasst
NÜRTINGEN. Die CDU wendet sich wegen der drohenden Mehrbelastung vieler Nürtinger Haushalte durch neue Abflugrouten am Stuttgarter Flughafen an Ministerpräsident Winfried Kretschmann. In dem vom Stadtverbandsvorsitzenden Matthias Hiller sowie vom Fraktionsvorsitzenden Thaddäus Kunzmann gemeinsam verfassten Schreiben drückt die Nürtinger CDU die Sorge aus, dass diese Mehrbelastung für eine spürbare Verschlechterung der Lebensqualität in Oberensingen und Hardt führe, ohne dass in gleicher Weise an anderer Stelle eine Entlastung stattfinde.
Nach Berechnungen werde der Lärmpegel, der in Oberensingen bereits durch die B 313 und die Stuttgarter Straße erheblich sei, auf 70 bis 75 Dezibel steigen. Auch für Hardt entstehe eine deutliche Mehrbelastung an Lärm. Fast 50 Flüge würden, so die Auskunft des Flughafens, über den Tag verteilt ab August 2022 mit der neuen Flugroute starten. Die Tendenz dürfte jedoch steigend sein.
Für ärgerlich hält die CDU die Tatsache, dass die betroffenen Menschen keine Möglichkeit haben, ihre Interessen gegenüber der Fluglärmkommission einzubringen. Eine Beteiligung sei nicht vorgesehen. Die CDU im Schreiben: „Es wird über die Köpfe ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 08.02.2023 - 05:30
Drei Monate nach der Messerattacke im HfWU-Wohnheim: So geht es den Studenten
Drei Monate ist der Messerangriff auf die Studenten im Wohnheim Schelmenwasen her. Gegen die mutmaßlichen Täter wurde nun Anklage erhoben. Die Bewohner versuchen derweil das Erlebte zu verarbeiten.