Licht der Hoffnung
Erster Stand: 5319,90 Euro
In nächster Zeit viele Veranstaltungen für Menschen in Not
Der Startschuss fiel zwar erst am Mittwoch, aber dennoch muss unsere Aktion „Licht der Hoffnung“ nicht bei null beginnen: Gestern waren schon 5319,90 Euro auf den Konten der Hilfe verbucht. Dass der Aufwärtstrend anhält, dafür wollen sich in nächster Zeit viele Menschen einsetzen.
(jg) Zum Beispiel Daniela und Friedemann Hieber von der Zizishäuser Gärtnerei Liehr. Auch heuer wird es am Wochenende vor dem Ersten Advent auf dem Firmengelände in der Oberboihinger Straße 56 ein Lichterfest geben, bei dem der Zauber des Advents schon vorab so richtig spürbar werden soll.
Adventsausstellung und Einstimmung in den Advent
Am Samstag, 21. November, gibt es von 18 bis 20 Uhr zum Auftakt einen Lichterabend, bei dem man sich schon mal einen Eindruck von den aktuellen Trends verschaffen kann. Die große Adventsausstellung steigt dann tags darauf von 11 bis 16 Uhr.
Übrigens: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Und das Team der Gärtnerei Liehr hat sich auch heuer dafür entschieden, mit dem Erlös der Bewirtung das Licht der Hoffnung heller strahlen zu lassen.
Am Wochenende darauf legen sich dann die Nürtinger Böhmerwäldler für Menschen in Not ins Zeug: Die traditionelle „Einstimmung in den Advent“ soll einmal mehr im Zeichen des Lichts der Hoffnung stehen. Am Samstag, 28. November, um 18 Uhr intonieren die Gesangsgruppe Hüttenmusik und die Stubenmusik Dürnau-Boll-Gammelshausen im Nürtinger Haus der Heimat traditionelle Weisen. Übrigens: Der Basar der Böhmerwäldler Frauengruppe findet tags darauf ab 10.30 Uhr statt.
Beim zweiten Konzert des Festivals der Hoffnung wird dann sogar eine „Jiddische Weihnacht“ gefeiert: Nirit Sommerfeld, das Klezmer-Orchester Shlomo Geistreich und Martin Umbach als Erzähler zeigen die Verbundenheit zwischen den zwei großen Weltreligionen auf.