Gernot Beichle, Nürtingen. Zum Leserbrief „In Nürtingen gibt es montags keine Post“ vom 26. Oktober. Im Leserbrief wird durchaus zu Recht kritisiert, dass die Postverteilung an Montagen zu wünschen übrig lässt. Wir wohnen in der Staufenstraße und haben seit einiger Zeit auch an den anderen Wochentagen ein Problem mit dem Dienstleister: Als Abonnent des „Stern“ erwarten wir, dass dieser donnerstags zugestellt wird. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass diese Zeitschrift nicht zugestellt wird. Nach Reklamation beim Verlag, nach zwei Tagen Wartezeit, bekomme ich zwar anstandslos ein Ersatzexemplar. Was allerdings vom Verwaltungsaufwand und den zusätzlichen Kosten her kropfunnötig wäre, wenn die Post funktionieren würde.
Ein weiterer Punkt: In unserem Briefkasten landen immer wieder „Fehlwürfe“. Das heißt: es stimmt weder der Name noch die Straße, lediglich die Hausnummer ist korrekt. Leider ist die Deutsche Post so organisiert, dass man weder im Telefonbuch noch im Internet einen Ansprechpartner für so ein Problem findet. Ich habe den Eindruck, dass sich das Unternehmen mit ihrer Zuverlässigkeit an der Deutschen Bahn orientiert.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...