Roswitha Oberländer, Nürtingen. Zum Artikel „Katholiken feiern Fronleichnam – Prozession durch die Stadt“ vom 21. Juni. Fronleichnam, ein totes veraltetes Ritual, schon seit vielen Hundert Jahren wird Fronleichnam gefeiert – ohne Erfolg. Es gibt immer noch Krieg. Hunger und Elend auf der Welt. Was soll die Demonstration des lebendigen Leibes Christi? Wieso ist der Leib nicht lebendig geworden im Laufe der Kirchengeschichte? Hat nur Kummer und Leid verursacht (Kindesmissbrauch). Da wird in der Monstranz der Verwandlung des Brotes in den Leib Christi gedacht, aber wo ist dieser lebendige Leib? In der Monstranz müssten die Bilder der Missbrauchsopfer enthalten sein, denn der Leib Christi ist verbunden mit den Geschändeten und Armen, nicht bei denen, die Kinder missbrauchen und es durch eine scheinheilige Prozession vertuschen. Man mag mich als blasphemisch bezeichnen, aber ich habe viel Erfahrung was Heuchler anbelangt.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...