Gerhard Jakob, Neckartenzlingen. Zu den Artikeln „Volksbegehren zu Bienen kann starten“ vom 15. August und „Obstbauern gegen Volksbegehren“ vom 16. August. Endlich werden Nägel mit Köpfen gemacht, dachte man bei der Nachricht, dass der Innenminister das Bienen-Volksbegehren zugelassen hat.
Nun kommt Widerstand von einer Seite, die man eigentlich für Verbündete gehalten hat: von den Obstbauern. Hat man da noch Worte? Die Alternative zum Bienen-Volksbegehren wäre doch weiterwursteln wie bisher, bis zum bitteren Ende. Nein und nochmals nein! Das Bienen-Volksbegehren muss durchgezogen werden und die Verbraucher müssen sich halt daran gewöhnen, dass ab und zu mal ein Apfel wurmig ist oder eine schorfige Oberfläche hat.
Im Übrigen muss sich die Menschheit noch an ganz andere Sachen wieder gewöhnen, wenn sie diesen Planeten wirklich noch retten will.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...