Klaus Schranz, Frickenhausen.
Der Ölpreisanstieg liegt nicht nur an den Ölpreisen auf dem Weltmarkt. 159 Liter kosten heute 85,8 Dollar oder 73,78 Euro. 159 Liter kosten am 28. August 72,7 Dollar beziehungsweise 62,52 Euro. Differenz bei 159 Litern Öl: 11,26 Euro.
Heute kostet ein Liter Super E 1,75 Euro. Am 28. August kostete ein Liter Super E 1,49 Euro. Differenz 0,26 Euro pro Liter. Bei 159 Litern sind das 41,34 Euro also 11,26 Euro Erhöhung. Macht 30,08 Euro. Vielleicht kann mir jemand sagen, wie die Differenz von 30,08 Euro zustande kommt. Die CO2- und sonstige Abgaben waren am 28. August auch schon da. Wer zockt die ganzen Autofahrer ab? Nicht die Ölförderer; der Staat ein bisschen, weil ja CO2-Steuer und die Mehrwertsteuer auch steigen. Es sind die Ölkonzerne, die uns abzocken. Das ist aber unsere Gesellschaft. Wo es geht, schlagen sie einen größeren Profit raus. Brauche nur Maskenaffäre erwähnen. Was ich von solchen Menschen halte, sage ich lieber nicht, es wäre sicherlich beleidigend.
Leserbriefe | 17.10.2025 - 05:00
Das Brüsseler Monstrum
Kurt Schneider, Unterensingen.
Neues Horror-Gesetz aus Brüssel: Wenn der Staat alles mitliest! Es verbleiben vielleicht nur noch wenige Tage in unserem Leben, wie wir es seither kannten. Die Freiheit, die uns dann genommen werden könnte, wird nie ...
Leserbriefe | 17.10.2025 - 05:00
Heuchelei in der Außenpolitik
Helmut Hartmann, Nürtingen.
Hilfe für Gaza? Germany war immer bei den Unterstützern Israels bei deren wahnsinnigem Zerstörungswahn von Gaza und gegen die Menschen dort. Einige andere – auch westliche Länder – waren anderer Auffassung und haben ...