Harry Nitschko, Wolfschlugen. Zum Artikel „Schlechtes Netz und Fehlbetrag beim Eigenbetrieb“ vom 20. Dezember. Digitale Rauchzeichen aus Wolfschlugen. Irgendwie scheint man mit der digitalen Kommunikation in Wolfschlugen auf dem Kriegsfuß zu stehen. Nicht nur, dass der Ausbau des Breitbandnetzes vermutlich noch jahrelang auf sich warten lässt, aktuell kann man kaum mehr mit dem Handy telefonieren.
Nach dem Abbau des Funkmastes im Gewerbegebiet geht die Balkenanzeige für den Empfang des Handys in Richtung Null. Kaum nachvollziehbar, irrational, nicht mit gesundem Menschenverstand zu verstehen. Wie kann man einen Funkmast still setzen, ohne vorher für einen adäquaten Ersatz gesorgt zu haben? Notgedrungen müssen wir hier in Wolfschlugen einen Volkshochschulkurs etablieren, „Digitale Rauchzeichen für Anfänger“. Der wäre sicherlich überbelegt.
Hier lernt man dann, wie man durch das rhythmische Auf- und Abdecken von Rauchschwaden, einen Kommunikationsaufbau mit der Außenwelt realisiert. Leider wird uns keiner, außer ein paar indianische Völker, verstehen.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...