Dr. Martin Späth, NT-Hardt. Zum Artikel „Glasfasernetz für Hardt“ vom 20. November. Im März 2012 habe ich das Angebot der Stadtwerke Nürtingen angenommen und mir für 530 Euro ein Leerrohr für einen künftigen Glasfaseranschluss ins Haus legen lassen. Damals wurde mir zugesichert, dass ich diesen in etwa einem Jahr nutzen könne. Leider habe ich mir das nicht schriftlich zusichern lassen und so sitze ich nach fast drei Jahren immer noch auf einem 530 Euro teuren, nutzlosen Leerrohr.
Inzwischen flattern mir fast monatlich Angebote für Anschlüsse mit Datenübertragungsraten ins Haus, die einen Glasfaseranschluss eigentlich überflüssig machen und ich habe aufgrund leerer Versprechen 500 Euro in den Sand gesetzt. Ich kann nur jedem Hardter, der sich für den Glasfaseranschluss der Stadtwerke interessiert, raten, sich das mal gut durchzurechnen und sich auf jeden Fall schriftlich zusichern zu lassen, ab wann er den Anschluss dann auch nutzen kann.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...