Petra Schamber, Nürtingen. Zum Artikel „Wege aus der Krise“ vom 13. Mai. Dass Nürtingen einen Wirtschaftsförderer braucht, ist unbestritten. Genauso wichtig ist jedoch die Förderung des Tourismus. Die vom ehemaligen Tourismusförderer begonnene Arbeit gilt es fortzusetzen und auszubauen.
Es gibt Städte, die nur vom Tourismus leben, denn Tourismus ist ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Hier gilt es, Wirtschafts- und Tourismusförderung zu verzahnen und gemeinsam in den Fokus zu rücken. Denn gerade in Krisenzeiten und knappen Kassen gewinnt der Städtetourismus an Zuspruch. Es muss ja nicht die große Flugreise sein, auch Nürtingen hat für seine Gäste viel zu bieten und ist nicht nur für die Radler vom Neckartalweg interessant.
Von einer Stärkung des Tourismus profitieren nicht nur Hotel und Gastronomie, sondern auch der Einzelhandel, Museen und nicht zuletzt Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Meine Erfahrung ist: Gäste, die in Nürtingen verweilen, sind immer wieder begeistert von dem, was unsere Stadt zu bieten hat, besonders von der schönen Altstadt.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...