Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Zahl der Stellplätze in der Bahnstadt strittig“ vom 18. Juni. Unglaublich, wie realitätsfremd hier wieder entschieden wurde. 0,5 Stellplätze pro Wohnung. Sollen hier überwiegend nur Bürger ohne Autos einziehen? Auch wenn der Trend zum Fahrrad stark gefördert wird, es gibt noch genügend Haushalte mit mehr als einem Autofahrer, wenn die Kinder herangewachsen sind sogar mehr als zwei. Und ich kenne nur sehr wenige Haushalte ohne ein Auto.
Investoren ist das egal, die bauen oft nach Mindestanforderung. Leidtragend sind dann die Wohnungssuchenden. Die Folgen daraus kann man in vielen Nürtinger Wohngegenden sehen: voll geparkte Straßen, abnehmende Grünflächen zugunsten von nachträglich angelegten Stellflächen. Wäre es nicht besser, mindestens einen Stellplatz zu fordern, der später, wenn es vielleicht doch weniger Autos werden, dann zur Grünfläche oder Abstellkammer umgewandelt wird?
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...