Frank Eberhart, NT-Reudern. Zum Artikel „Mit dem VW die Zigarren ausgefahren“ vom 6. November. Mit Interesse habe ich den Artikel über das Jubiläum der Familie Wurster gelesen, zumal meine Eltern in der gleichen Branche tätig waren. Was mich als Geschäftsführer von Ramsperger Automobile zum Schmunzeln brachte, war die vermeintliche Erinnerung an die Auslieferung mit dem VW Standard im Jahre 1919.
Womit auch immer der Gründer seine Zigarren ausgefahren haben mag – ein Volkswagen war es sicher nicht. Die ersten Volkswagen wurden schließlich erst nach dem Zweiten Weltkrieg ausgeliefert, und Ramsperger war 1948 einer der allerersten Volkswagen-Partner. Manchmal täuscht einen halt die Erinnerung. Wir gratulieren der Familie Wurster aber ganz herzlich zum Hundertjährigen!
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...