Peter Scharfenberger, Nürtingen. Zur Corona-Politik. Wirtschaften ist Kultur, ist Leben ... Ich akzeptiere die politisch verordnete Trennung von sozialem Alltagsleben, Wirtschaften und Kulturleben nicht. Hilflose schier schildbürgerhafte Versuche menschliches gesellschaftliches Leben aufzubrechen in kontrollierbare Fraktionen. Hie Alltag, hie Wirtschaft aber nicht da: Kulturleben, Sport und Gastlichkeit.
Es ist dringend notwendig, dass Bürgerinnen, Eltern, Unterrichtende, Wirtschaftende, Kulturschaffende, auch aus den innovativen Ingenieurswissenschaften und Sozialwissenschaften die hohe Politik auf den Boden des sozialen kulturwirtschaftenden Lebens bringen.
Nehmen Sie diese Worte wie Sie wollen, liebe Mitbürger Nürtingens, aber wundern Sie sich bei einer Fortführung der derzeitigen Gesellschaftsaufspaltung nicht, wenn das tapfere Unternehmen Zukunft in einem fürchterlichen Tohubawohu des Niederganges sich wiederfindet.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...