Dr. Wolfgang Bone, Lenningen-Gutenberg. Zum Artikel „Denkanstoß zur Organspende“ vom 6. November. Schön, dass Herr Osterberg Denkanstöße zum Thema Organspende gibt. Die Frage ist, weshalb so wenig Menschen zur Organspende bereit sind. Ein Grund dafür ist zweifellos, dass aus einem Körper, der künstlich noch am Leben erhalten wird, Organe entnommen werden. Die Feststellung, dass der betreffende Mensch hirntot ist, kann nur aufgrund der heute medizinischen Möglichkeiten getroffen werden. Auch medizinische Wahrheiten, die lange als sicher galten, mussten schon revidiert werden.
Hirntot, wirklich keinerlei Empfindungen, auch kein Schmerzempfinden mehr? Wenn es Pflicht wäre, auch einen Hirntoten vor Entnahme von Organen zu narkotisieren, würde sich das sicher auf die Bereitschaft zur Organspende positiv auswirken.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...