Fritz Immel, Neckartailfingen. Zum Artikel „Ostseepipeline Nord Stream 2 mit Gas befüllt“ vom 5. Oktober.
Jetzt wartet man auf das Gas aus der neuen Pipeline, weil die Gaspreise enorm gestiegen sind. Aber warum gibt es jetzt nicht genug Gas? Die Windräder sollen ja immer mehr Strom liefern. Aber seit Wochen weht kaum noch Wind, also muss der fehlende Strom mit Gas produziert werden, deshalb wird das Gas knapp und teuer. Über diesen einfachen Zusammenhang wird jedoch nicht berichtet. Ob das wohl der Segen der Energiewende ist? Ja, wenn man das Klima und die Welt retten will, dann muss es auch etwas kosten.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...