Brigitte Greiner, Oberboihingen. Zum Tagesthema „Familie Royal“ vom 17. November. Den Artikel habe ich aufmerksam gelesen. Als Englischlehrerin zähle auch ich zu denjenigen, die bei der königlichen Hochzeit vor dem Fernseher sitzen werden, um etwas „heile Welt“ in sich aufzunehmen, als Kontrast zu den vielen Katastrophenmeldungen.
Trotzdem möchte ich Frau Hartmann auf einen Denkfehler aufmerksam machen. Die Wortwahl in dem Satz „Selbst überzeugte Demokraten werden zugeben müssen: Interessant ist die schrecklich feine Familie König allemal“ ist nicht korrekt. Es sollte heißen: „Selbst überzeugte Republikanhänger“, da das Gegenteil von Monarchie nicht Demokratie, sondern Republik ist. Demokratie bedeutet übersetzt „Volksherrschaft“, das heißt eine Staatsform, bei der die Macht vom Volke ausgeht, in Gestalt eines gewählten Parlamentes, im Gegensatz zur Diktatur. Sind etwa die anderen europäischen Monarchien wie zum Beispiel Spanien oder Schweden, die alle ein gewähltes Parlament haben, keine Demokratien? Und dies gilt in besonderem Maße für Großbritannien, dessen Magna Carta aus dem Jahre 1215 als „Mother of Parliaments“ gilt.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...