Bernd Schmid, Grabenstetten. Die Gustav-Jakobs-Höhle mit etwa 200 Meter Länge führt unter der auf Gemarkung Grabenstetten aber im Privatbesitz befindlichen Ruine Hofen hindurch. Ein-und Ausgang der Gustav-Jakobs-Höhle befinden sich auf Gemarkung Schlattstall (Gemeinde Lenningen im Kreis Esslingen). Während meiner Amtszeit habe ich immer wieder beantragt, den Eingang der Höhle wegen den Unfallgefahren für Kinder zu schließen, leider ohne Erfolg.
Der Ausgang ist für Kinder völlig ungeeignet, da man bäuchlings etwa fünf Meter durchkriechen muss. Dann muss über eine etwa fünf Meter hohe Metall-Leiter hochgestiegen werden.
Erfahrene Pädagogen gehen mit Kindern lieber in die Falkensteiner Höhle, wo die Kinder nachher begeistert erzählen, dass sie bis zum Hals im Wasser standen (Gymnasium Fellbach-Schmiden vor den Sommerferien). Zeltlager auf der Ruine Hofen habe ich während meiner Amtszeit als Bürgermeister von Grabenstetten wegen der Absturzgefahr immer untersagt und auf den Rastplatz Heidengraben an der Straße nach Böhringen verwiesen.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...