Bernd Schmid, Grabenstetten. Die Gustav-Jakobs-Höhle mit etwa 200 Meter Länge führt unter der auf Gemarkung Grabenstetten aber im Privatbesitz befindlichen Ruine Hofen hindurch. Ein-und Ausgang der Gustav-Jakobs-Höhle befinden sich auf Gemarkung Schlattstall (Gemeinde Lenningen im Kreis Esslingen). Während meiner Amtszeit habe ich immer wieder beantragt, den Eingang der Höhle wegen den Unfallgefahren für Kinder zu schließen, leider ohne Erfolg.
Der Ausgang ist für Kinder völlig ungeeignet, da man bäuchlings etwa fünf Meter durchkriechen muss. Dann muss über eine etwa fünf Meter hohe Metall-Leiter hochgestiegen werden.
Erfahrene Pädagogen gehen mit Kindern lieber in die Falkensteiner Höhle, wo die Kinder nachher begeistert erzählen, dass sie bis zum Hals im Wasser standen (Gymnasium Fellbach-Schmiden vor den Sommerferien). Zeltlager auf der Ruine Hofen habe ich während meiner Amtszeit als Bürgermeister von Grabenstetten wegen der Absturzgefahr immer untersagt und auf den Rastplatz Heidengraben an der Straße nach Böhringen verwiesen.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...