Gabriele Klink, Nürtingen. Vor einem Jahr hatte ich einen schweren Unfall mit anschließenden drei großen Operationen in der Medius-Klinik in Nürtingen. Endlich bin ich nach der dritten OP wieder zu Hause. Ärzte, Pflegepersonal und Betreuen gaben alle ihr Bestes, ich fühlte mich als Patientin wohl, gut aufgehoben und umsorgt.
Trotz aller Corona-Einschränkungen stand das Wohlergehen des Patienten im Vordergrund. Dafür möchte ich allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön zurufen. Als „Alters-Risikogruppe“ bedeutet dies für uns, brav zu Hause zu bleiben. Engagierte Nachbarn und Ehrenamtliche des Malteser Hilfsdienstes kaufen für uns ein und bringen alles an unsere Haustür. Meine Physiotherapeutin, Frau Bareiß, kommt trotz Corona zu uns ins Haus. Das alles ist nicht selbstverständlich.
Für diese wundervollen Begleitungen sind wir sehr dankbar, denn ohne diese vielen engagierten Nürtinger wären wir ganz schön aufgeschmissen. Von ganzem Herzen möchte ich mich auf diesem Weg bei allen Nürtinger Engeln ohne Flügel bedanken.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...