Annerose Bienzle, Nürtingen-Zizishausen. In jüngerer Zeit häufen sich im Tiefenbachtal die Vorfälle zwischen freilaufenden Hunden und Pferden, wie auch bereits im Polizeibericht der Nürtinger Zeitung berichtet. Eine Eskalation ereignete sich am Dienstag, 8. Dezember, gegen 9.30 Uhr im waldnahen Bereich des Tiefenbachtals. Beteiligte: Eine Reiterin mit fünfjährigem Islandpferd im Beritt in Begleitung mit einer erfahrenen Trainerin samt älterem erfahrenem Islandpferd. Da den beiden Reiterinnen drei Hunde, einer davon freilaufend, in Begleitung einer vom Sehen und früheren Begegnungen her bekannten Hundeführerin entgegenrannten, stieg die Trainerin vorsorglich vom eigenen Pferd ab und hielt zusätzlich das Jungpferd am Halfter.
Als einer der Hunde das Jungpferd ansprang, eskalierte die Situation. Obwohl darum gebeten, reagierte die Frau mit den Hunden in keiner Weise. Die Folge: Die Pferde rissen sich los und galoppierten Richtung Tiefenbachtalstraße, wo glücklicherweise eine mit Pferden vertraute Autofahrerin ihr Fahrzeug auf dem Zufahrtsweg querstellte und die Pferde geistesgegenwärtig einfing. Die junge Reiterin, Ende 20, war zuvor abgeworfen, die erfahrene Trainerin von einem der Pferde umgerissen worden, ohne dass dies die Hundehalterin weiter bekümmerte. Es geht mir hier schlicht und ergreifend darum, dass das Tiefenbachtal auf seinen Reitwegen von Reiterinnen und Reitern ohne Angst vor freilaufenden Hunden benutzt werden kann.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...